#15 Apfelminze aus Meckenheim – wie nachhaltiger Kräuteranbau wirklich gelingt – mit Katharina Luhmer

Shownotes

Wie wird Minze biologisch angebaut – und warum braucht man dazu Leidenschaft, Geduld und Handarbeit? In dieser Episode sprechen wir mit Katharina Luhmer, wissenschaftliche Assistentin an der Uni Bonn, über das regionale Minzprojekt in Meckenheim, nachhaltigen Kräuteranbau und wie aus einer Abschlussarbeit ein echtes Herzensprojekt wurde.

In dieser Folge erfährst du…

  • Was biologischen Anbau ausmacht
  • Welche Experimente eine Wissenschaftlerin mit Kräutern macht
  • Wie und warum es zum Minz-Projekt kam
  • Wie man Minze aus Leidenschaft und mit viel Handarbeit biologisch anbaut
  • Was Regionalität wirklich bedeutet
  • Was Gras mit der Verpackung unserer Kräutertees zu tun hat

Schreib uns gerne unter dem Beitrag in die Kommentare, wie dir diese Podcast Folge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest.

Feedback, Themenwünsche oder Fragen zum Podcast? Wir freuen uns über deine E-Mail an: teemail@teegschwendner.de


Links zur Folge:

Tee des Monats: Cookies & Cream Nr. 1680 https://www.teegschwendner.de/Cookies-and-Cream/101680

Deutscher Teeverband: www.teeverband.de


Tea Time im Studio: Host: Daniel Mack, Leitung Einkauf & Tea Taster, TeeGschwendner Daniels Tee in der Tasse: Cookies and Cream Nr. 1680

Gast: Katharina Luhmer, Uni Bonn Katharinas Tee in der Tasse: Frischer Ingwer und Zitrone


Du möchtest mehr über Tee und TeeGschwendner erfahren? Dann besuche uns auf www.teegschwendner.de oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und YouTube.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.